
GRS und GOTS: Was bedeuten diese Zertifizierungen und warum sind sie wichtig?
Aktie
Wenn es um nachhaltige Mode und verantwortungsvollen Einkauf geht, spielen Zertifizierungen eine grundlegende Rolle, um die Qualität und Umweltverträglichkeit der Produkte sicherzustellen. Zu den bekanntesten Zertifizierungen zählen der GRS (Global Recycled Standard) und der GOTS (Global Organic Textile Standard), zwei Referenzen, die sicherstellen, dass Materialien und Produktionsprozesse strengen ökologischen und sozialen Standards entsprechen. Aber was bedeuten diese Akronyme und warum sind sie für bewusste Verbraucher so wichtig? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!
GRS – Global Recycled Standard: ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft
Der Global Recycled Standard (GRS) ist eine internationale Zertifizierung, die die Verwendung von recycelten Materialien in Produkten garantiert. Das GRS wurde zur Nachverfolgung des Lebenszyklus von Materialien entwickelt und zertifiziert, dass das Endprodukt zu mindestens 50 % aus recycelten Materialien besteht und dass der gesamte Produktionsprozess bestimmte ökologische, soziale und chemische Kriterien einhält.
Warum ist es wichtig?
- Abfallreduzierung : Durch die Förderung der Verwendung recycelter Materialien trägt GRS zur Abfallreduzierung bei und fördert eine Kreislaufwirtschaft, in der Produkte und Materialien wiederverwendet und nicht entsorgt werden.
- Nachhaltigkeit : GRS stellt sicher, dass die Produkte umweltfreundlich hergestellt werden und die Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen reduziert werden.
- Transparenz : Die GRS-Zertifizierung garantiert, dass die Hersteller eine Reihe präziser Regeln einhalten, um den gesamten Prozess von der Rückgewinnung der Materialien bis zu ihrer Umwandlung in neue Produkte zu überwachen.
GOTS – Global Organic Textile Standard: Nachhaltigkeit von der Faser bis zum Endprodukt
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist die Referenzzertifizierung für Biotextilien und bescheinigt, dass Textilprodukte zu mindestens 70 % aus Biofasern wie Baumwolle, Leinen und Wolle bestehen. Neben der Qualität der Materialien befasst sich GOTS auch mit den Produktionspraktiken und stellt sicher, dass in der gesamten Lieferkette strenge ökologische und soziale Standards eingehalten werden.
Warum ist es wichtig?
- Bio-Materialien : GOTS garantiert, dass die Produkte aus Rohstoffen hergestellt werden, die ohne den Einsatz von Pestiziden, chemischen Düngemitteln und GVO angebaut werden, wodurch die Umwelt und die Gesundheit der Arbeiter geschützt werden.
- Ökologisch nachhaltige Prozesse : Die Zertifizierung konzentriert sich auch auf die Umweltauswirkungen der Produktion, einschließlich der Nutzung von Wasser, Energie und Abfallmanagement.
- Gesundheit und Sicherheit : GOTS stellt sicher, dass die Produkte frei von gefährlichen Chemikalien sind und dass die Verbraucher nicht mit gesundheitsschädlichen Elementen in Kontakt kommen.
- Soziale Gerechtigkeit : GOTS berücksichtigt auch Aspekte im Zusammenhang mit Arbeitnehmerrechten, wie sichere Arbeitsbedingungen und faire Löhne.
Warum sollten Sie Produkte mit GRS- und GOTS-Zertifizierung wählen?
Die Wahl von GRS- und GOTS-zertifizierten Produkten bedeutet eine bewusste Entscheidung für die Umwelt, die Gesundheit und das soziale Wohlergehen. Diese Zertifizierungen garantieren, dass das von Ihnen gekaufte Produkt mit einer ethischen und nachhaltigen Vision hergestellt wurde, die die Umweltbelastung reduziert und soziale Gerechtigkeit fördert.
Zusammenfassend lässt sich sagen , dass die GRS- und GOTS-Zertifizierungen ein konkretes Engagement für verantwortungsvolle Mode darstellen, die nicht nur die Umwelt respektiert, sondern auch eine Wirtschaft unterstützt, die Wert auf Transparenz, Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer legt.